CLARA wurde von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. beauftragt: Organisation rund um die Kerndokumentation und Qualitätssicherung in der Schmerzmedizin KEDOQ-Schmerz
CLARA arbeitet bei KEDOQ-Schmerz im Auftrag der Deutschen Schmerzgesellschaft mit den interessierten schmerztherapeutischen Einrichtungen (Ambulanzen und Praxen, Tageskliniken und Schmerzstationen) sowie den Softwareanbietern zusammen, die den Kerndatensatz und die KEDOQ-Funktionalität zur Unterstützung bei der Dokumentation der schmerzmedizinischen Versorgung umsetzen.
KEDOQ-Schmerz ist ein Projekt der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.: eine bundesweite sektorenübergreifende Kerndokumentation und Qualitätssicherung zur schmerztherapeutischen Versorgung. Schmerztherapeutische Einrichtungen sind zur Teilnahme eingeladen. Softwarehersteller implementieren den Kerndatensatz und die KEDOQ-Schmerz-Funktionalität.
Mit Hilfe dieser Daten aus der Versorgung sollen für Patienten die Chronifizierung von Schmerzen vermieden, die Folgen gelindert und die qualitativ hochwertige Versorgung gestärkt werden.
Die Deutsche Schmerzgesellschaft hat eine ad-hoc-Kommission einberufen, die die Details zur Dokumentation und die Funktion von KEDOQ- Schmerz überwacht. Ein Ethikrat berät Interessenten an den Daten, die anonymisiert zur Verfügung gestellt werden können.